Die Vor- und Nachteile von Wohnen zuhause im Alter
- Nicole
- 7. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Alt werden in vertrauter Umgebung
Immer mehr Seniorinnen und Senioren in der Schweiz möchten auch im hohen Alter in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Das sogenannte „Wohnen zuhause im Alter“ gilt als eine der beliebtesten Lebensformen im Alter. Doch ist es wirklich immer die beste Lösung? In diesem Beitrag beleuchten wir die Vorteile und Nachteile, um Angehörigen und Betroffenen eine fundierte Entscheidungshilfe zu geben.
🏡 Vorteile: Warum zuhause wohnen im Alter so geschätzt wird
1. Vertraute Umgebung & gewohnte Abläufe
Die eigene Wohnung oder das Haus sind meist seit Jahrzehnten Heimat. Möbel, Nachbarn, Tagesabläufe – all das gibt Sicherheit und Orientierung.
2. Selbstbestimmung & Freiheit
Zuhause entscheiden Senioren selbst, wann gegessen, geschlafen oder Besuch empfangen wird. Diese Autonomie ist ein zentraler Wert für viele ältere Menschen.
3. Kostenersparnis (je nach Situation)
Im Vergleich zu einem Alters- oder Pflegeheim können die Kosten für die Betreuung zuhause – besonders bei teilweiser Unterstützung durch Angehörige oder Spitex – oft günstiger sein.
4. Emotionale Stabilität
Der Umzug in ein Heim kann Stress und Trauer auslösen. Zuhause bleiben bedeutet oft auch: Weniger emotionale Belastung.
5. Individuelle Betreuungslösungen möglich
Mit einer passenden Betreuung zuhause (z. B. durch qualifizierte Pflegekräfte, 24h-Betreuung oder stundenweise Hilfe) lässt sich der Alltag flexibel gestalten.
⚠️ Nachteile: Wo die Grenzen liegen
1. Pflegebedarf kann steigen
Je höher der Pflegebedarf, desto schwieriger wird die Organisation zuhause – besonders nachts oder an Wochenenden.
2. Angehörige sind oft stark belastet
Viele Familien versuchen, Betreuung und Arbeit zu kombinieren – das führt oft zu Überlastung, Stress und Erschöpfung.
3. Wohnraum nicht altersgerecht
Treppen, enge Duschen, rutschige Böden – viele Wohnungen sind nicht barrierefrei. Ein Umbau kann aufwendig und teuer sein.
4. Soziale Isolation droht
Wer wenig mobil ist, hat zuhause oft weniger Kontakt zu anderen – Einsamkeit ist eine reale Gefahr, besonders bei Alleinstehenden.
5. Organisation ist komplex
Pflegedienste, Haushaltshilfe, Arzttermine – all das muss koordiniert werden. Ohne Unterstützung kann das schnell überfordern.
🧠 Fazit: Die Entscheidung muss individuell getroffen werden
Ob das Wohnen zuhause im Alter sinnvoll ist, hängt stark von den persönlichen Bedürfnissen, dem Gesundheitszustand und dem familiären Umfeld ab. In vielen Fällen ist eine gute Betreuung zuhause eine ideale Lösung – aber nicht immer dauerhaft umsetzbar.
Ein professioneller Anbieter wie Dovida kann helfen, die passende Betreuungslösung zu finden – individuell, flexibel und menschlich.
💬 Sie möchten mehr über Betreuung zuhause erfahren?
📞 Jetzt kostenlose Beratung anfordern
+41 78 614 84 75
Kommentare